Gas

Stadtwerke Holzminden

Stadtwerke Holzminden -Kommunalwirtschaft- AöR

Seit dem 1. Januar 2009 sind in den Stadtwerken Holzminden – Kommunalwirtschaft – Anstalt öffentlichen Rechts (AöR) die Sparten Abwasserbeseitigung, Baubetriebshof mit den Betriebszweigen Bauhof und Gärtnerei, Straßenreinigung sowie die Wasserversorgung zusammengefasst.

Abwasserbeseitigung

Der Betriebszweig Abwasserbeseitigung entsorgt das anfallende Abwasser der Stadt mit den angeschlossenen Industriebetrieben sowie das nördliche Entsorgungsgebiet der Stadt Höxter. Seit Anfang 2001 ist ein Teil der Samtgemeinde Bevern und seit 2014 auch ein Teilstrom der ehemaligen Samtgemeinde Polle an die Zentralkläranlage angeschlossen.

Leistungsdaten der Abwasserbeseitigung

Sammlersystem

Das Abwasser der Stadt wird in Mischwasser,- Schmutzwasser,- Regenwasser- und einen separaten Industrieabwassersammler den Kläranlagen zugeführt. Die Kanäle haben z.Zt. eine Länge von insgesamt rund 127 km; davon

Mischwasserkanäle 87,8 km
Schmutzwasserkanäle 23,7 km
Regenwasserkanäle 15,3 km

Die Rohrnennweiten der Freigefälleleitungen schwanken zwischen 200 mm und 1600 mm.

Kläranlagen

Die Abwasserreinigung erfolgt in vier Kläranlagen.

Kläranlage Holzminden 150.000 EW
Kläranlage Mühlenberg 250 EW
Kläranlage Neuhaus 5000 EW
Kläranlage Silberborn 1000 EW

EW = Einwohnerwerte

Der Kläranlage Holzminden werden neben den häuslichen Abwässern der Stadt Holzminden, des nördlichen Entsorgungsgebietes der Stadt Höxter insbesondere die Abwässer der Industrie zugeführt. Die Kläranlage Holzminden reinigt das Abwasser in drei Stufen mechanisch, biologisch und chemisch. In den Belebungsbecken werden Stickstoffe und Phosphate simultan abgebaut. Nach der mechanischen Schlammentwässerung wird der Schlamm auf 25% Trockensubstanz entwässert und der Entsorgung zugeführt.

Ansprechpartner

Zentrale Abwasserbeseitigung

Gebühren

Seit dem 1.1.2002 werden die Kosten der Abwasserbeseitigung über getrennte Gebühren abgerechnet. Eine einheitliche Abwassergebühr gibt es nicht mehr.

Erhebungsgrundlage für den Schmutzwassertarif ist die verbrauchte Menge Frischwasser. Für die Niederschlagswasserbeseitigung werden die bebauten bzw. befestigten Flächen abgerechnet, die in den öffentlichen Kanal entwässern. Als Grundlage für diesen Tarif werden die von den Grundstückseigentümern gemeldeten Flächen herangezogen.

Schmutzwasser
(ab 01.01.2024)
1,62 Euro / m³
Niederschlagswasserbeseitigung (ab 01.01.2024) 0,35 Euro / m²

Beschlossen durch den Verwaltungsrat der Stadtwerke Holzminden -Kommunalwirtschaft- AöR am 06.12.2023
Die Bekanntmachung erfolge am 14.12.2023 im Täglichen Anzeiger Holzminden

Beiträge

Zur Deckung des Aufwandes für die öffentlichen Abwasseranlagen erhebt die Stadt einmalige Abwasserbeiträge. Für den Schmutzwasseranschluss beträgt der Beitrag 2,82 Euro / m² und für den Niederschlagswasserbeitrag 3,29 Euro / m² erhoben. Abgerechnet werden die beitragsrelevanten Maßstabseinheiten. Diese setzen sich aus der Fläche sowie möglichen Zuschlägen für einzelne Geschossflächen zusammen.

Störungen in Grundstücksentwässerungsanlagen
Die Grundgebühr für diese Leistung beträgt 57,00 Euro, daneben wird für den Arbeitseinsatz vor Ort ein Entgelt von 9,00 Euro je eingesetzten Mitarbeiter sowie 10,50 Euro für das Fahrzeug je angefangene 15 Minuten erhoben.
Für Einsatzzeiten außerhalb der normalen Arbeitszeit montags bis donnerstags 6:30 bis 16:00 Uhr und freitags von 6:30 bis 12:30 Uhr werden mindestens drei Arbeitsstunden je eingesetzten Mitarbeiter abgerechnet.

Dezentrale Abwasserbeseitigung

Gebühren

Die Benutzungsgebühr für die Abwasserbeseitigung aus Kleinkläranlagen und abflusslosen Sammelgruben setzt sich aus einer Grundgebühr, dem Arbeitsaufwand vor Ort und den Entsorgungskosten für das Abwasser zusammen.

Entsorgung aus Kleinkläranlage Entsorgung aus abflussloser Sammelgrube
Grundgebühr 75,50 Euro 75,50 Euro
Arbeitsaufwand vor Ort je 15 min 28,30 Euro 28,30 Euro
Entsorgung des Abwassers je m³ 17,50 Euro 0,80 Euro

Werden die erforderlichen Tätigkeiten vor Ort nicht begonnen, ist die Grundgebühr für An- und Abfahrt mit 56,60 € zu entrichten.

Aktuelle Kosten für die Abwasserbeseitigung in der Samtgemeinde Bevern:

Was ist Abwasser?

Der normale Wasserkreislauf besteht aus Verdunstung von Wasser der Meere, der Gewässer und der Pflanzen. Nach einem Regenereignis fällt wieder Wasser auf die Erde und der Kreislauf beginnt erneut.

Greift der Mensch in diesen Kreislauf ein und nutzt Wasser, verändert sich der Zustand des Abwassers und es entsteht Abwasser. Das auf Kläranlagen ankommende Abwasser setzt sich zusammen aus:

  • Schmutzwasser aus den Haushalten und Kleinbetrieben
  • Schmutzwasser aus Gewerbe- und Industriebetrieben
  • Aus Regenwasser der Mischwasserkanalisation
  • Aus Grundwasser, welches durch undichte Kanäle der Kläranlage zugeführt wird.

Wo kommt das Abwasser her?

Auf der Kläranlage der Kernstadt wird das Abwasser der Einwohner Holzmindens, der Einwohner von fünf Ortsteilen der Stadt Höxter sowie der Einwohner des Fleckens Bevern gereinigt. Den überwiegenden Teil der Abwassermengen leitet der in Holzminden ansässige Chemiebetrieb ein.

Was leistet der Betrieb für die Umwelt?

  • Sammlung des Abwassers,
  • Ableitung des Abwassers zu den Klärwerken,
  • Reinigung des Abwassers,
  • Umweltgerechte Entsorgung bzw. Verwertung der bei der Reinigung anfallenden Stoffe,
  • Regenwasserbehandlung
  • Einleitung des gereinigten Abwassers in die Weser.

 

Abwasser Abgabeninformationen

Die jährlich anfallenden Kosten der Abwasserbeseitigung werden überwiegend über Abwassergebühren, Kostenerstattungen und Öffentlichkeitsanteile der Stadt Holzminden gedeckt.

Zentrale Abwasserbeseitigung (Ableitung über Abwasserkanäle)

Die von den Grundstückseigentümern zu zahlenden Abwassergebühren werden getrennt für Schmutzwasser und Niederschlagswasser erhoben. Siehe AbwAbgS §13 ff.

Dezentrale Abwasserbeseitigung (Betrieb von Hauskläranlagen)

Für Grundstückseigentümer, die noch über eine sog. Hausklärgrube oder eine abflusslose Sammelgrube verfügen, wird bei Bedarf die Grube mit Spezialfahrzeugen ausgefahren.

Die Kosten für die Entsorgung aus Hausklärgruben richtet sich u.a. nach der zu entsorgenden Menge. Die Kosten betragen mindestens 100,00 € je Leerung. Die Entsorgung von abflusslosen Sammelgruben kostet mindestens 86,60 € je Leerung.
Siehe Gebührensatzung für Grundstücksentwässerungsanlagen.

Verstopfungen im privaten Grundstücksanschluss

Im Bedarfsfall setzen die Betriebe Personal und Fahrzeuge ein, um Störungen in privaten Grundstücksanschlüssen zu beseitigen.

Diese Leistungen werden nur während der regulären Arbeitszeiten erbracht.

Sollten Verstopfungen außerhalb der regulären Arbeitszeiten auftreten, so sind die bekannten Firmen, wie z.B. die Firma Weise & Sohn, Marienmünster oder die Firma Borak, Stadtoldendorf zu beauftragen.

Zur Kläranlage Holzminden werden zwei Abwasserströme zur Reinigung zugeleitet. Zum einen das kommunale Abwasser und zum anderen das durch den separaten Industrieabwasserkanal eingeleitete chemische Industrieabwasser.

Das der Kläranlage zufließende kommunale Abwasser wird zunächst in einer Doppel – Rechenanlage geleitet und von dort in einen nachgeschalteten 2- straßigen Sand- und Fettfang. Anschließend wird das kommunale Abwasser mit einem Zwischenpumpwerk über Verteilerbauwerke und Messgerinne in die Vorklärbecken gepumpt. Von der Vorklärung wird das kommunale Abwasser in die Belebungsbecken, danach in die runden Nachklärbecken und anschließend gereinigt in die Weser geleitet.

Das Industrieabwasser des chemischen Werkes wird separat in eine einstraßigen Rechenanlage sowie einem anschließenden Langsandfang mit nachgeschalteter Fettfangkammer mechanisch vorgereinigt. Mittels eines Tankbeschickungspumpwerks wird das Industrieabwasser in zwei Misch- und Ausgleichsbehälter mit jeweils 4.500 cbm Inhalt zur Vergleichmäßigung von Mengen- und Frachtschwankungen gepumpt. Anschließend fließt das Industrieabwasser im freien Gefälle durch einen Regelschacht in die Zulaufschächte der vier Reinigungsstraßen.

Das kommunale Abwasser wird durch das Mischwasserkanalnetz im freien Gefälle in die Kläranlage eingeleitet.
Durch ein offenes Gerinne führt der Weg zunächst in die Rechenanlage. Grob- und Feinrechen haben die Aufgabe, grobe Schmutzstoffe, Textilien, Papier und ähnliches aus dem Wasser zu entfernen und in bereitstehende Container zu transportieren.

Ein Sand- und Fettfang in 2-straßiger Bauweise befreit das Abwasser von Sand und kleinen Steinen. Durch das Einblasen von Luft über Kompressoren werden Öle und Fette an die Oberfläche gebracht, abgezogen und entsorgt. Sand wird über eine Pumpenanlage in einen Container gepumpt und deponiert.

Durch eine Abwasserhebeanlage (Pumpwerk) wird das Abwasser über Verteilerbauwerke und Messgerinne in die Vorklärbecken gepumpt. Hier werden die ungelösten Stoffe aus dem Abwasser durch Absetzen auf der Beckensohle oder durch aufschwimmende Stoffe von der Oberfläche entnommen.
Die Stoffe bilden den sogenannten „Primärschlamm“.

In der biologischen Reinigungsstufe werden feinste, nicht absetzbare und ein wesentlicher Teil der gelösten Schmutzstoffe aus dem Abwasser entfernt. Kleinstlebewesen, vor allem Bakterien, bauen diese Stoffe ab oder wandeln sie in absetzbare Stoffe um. Sie entfalten ihre Tätigkeit in den Belüftungsbecken, wo mit feinverteilter Druckluft den Mikroorganismen der erforderliche Sauerstoff zugeführt wird.

In den sich anschließenden Nachklärbecken setzen sich die vorwiegend aus Mikroorganismen bestehenden Schlammflocken am Beckenboden ab. Während ein Teil des belebten Schlammes ins Belüftungsbecken zurückgeführt wird und dort am gleichen Prozess teilnimmt, wird der Überschussschlamm zu den Vorklärbecken geführt und mit dem Primärschlamm zur Schlammbehandlung geleitet.

Vier Belebungsbecken mit einem Raumvolumen von 20.000 m³ und vier Nachklärbecken mit 13.400 m³ Raumvolumen sorgen für eine Reinigungsleistung bis zu 98%. In diese Belebungsbecken kann bei maximaler Schlammbelastung ein Luftvolumenstrom von 660 m³ Luft pro Minute eingeblasen werden und über Aeroflexbelüfter feinblasig an das Wasser abgegeben werden. Die aus dem biologischen Prozess abgezogenen Überschussschlammen (Sekundärschlamm) haben eine Größenordnung von 120.000 cbm/Jahr und 350 cbm/Tag.

In den Belebungsbecken werden Stickstoffe und Phosphate simultan abgebaut, das heißt, dasa während des eigentlichen biologischen Reinigungsvorgangs in einer Beckeneinheit gleichzeitig Stickstoff (N) und Phosphat (P) abgebaut werden. Dies wird durch die intermetierende Belüftung erreicht. Mit besonderen Mikroorganismen ist es möglich, den komplizierten Umbau von Ammoniumstickstoff in den harmloseren Nitratstickstoff vorzunehmen. Durch das Belüften des biologischen Schlammes wird die Nitrifikation erreicht und durch unbelüftete Zeiten des biologischen Schlammes die Denitrifikation. Somit wird Nitrit weitgehend aus dem Abwasser entfernt.

Mit Messgeräten, wie der O2-Messung, Probenahmegeräte und rechnergesteuerte Schaltvorgänge werden die Vorgänge kontrolliert. Während dieses Prozesses wird auch gleichzeitig Phosphat biologisch eliminiert. Durch be- und nicht belüftete Phasen in den Belebungsbecken werden die Mikroorganismen in eine „Stressphase“ gebracht, sodass diese während der Belüftungszeit verstärkt Phosphat aufnehmen und in der nicht belüfteten Zeit Phosphate angeben. Diese Phosphate werden mit Eisensalzen zu Eisenphosphat gebunden und mit dem Klärschlamm entsorgt. Die somit erreichte biologisch-chemische Fällung steht in einem Verhältnis von 80:20 %. Dies bedeutet, dass die Verwendung von chemischen Mitteln so gering wie möglich gehalten wird.

Die Kläranlage Holzminden leistet entsprechend dem Stand der Technik die Abwasserreinigung und trägt in hohem Maße zum Umweltschutz und der Gewässerreinhaltung bei.

Durch ständige amtliche Überwachung und die Eigenkontrolle durch das Labor der Kläranlage wird gewährleistet, dass die gesetzlichen Bestimmungen und die festgelegten Grenzwerte im Ablauf eingehalten werden.

Die Schlammbehandlung erfolgt mit statischem Primärschlammeindicker, Siebbandpresse und Zentrifuge.

Bemessungsgröße 150.000  EW
Einwohner 45.000  EW
Chemische Industrie und Gewerbe 105.000  EW
Reinigungsleistung 15.900 kg/täglich CSB
Abwasseranfall 15.000 cbm/täglich
Schmutzfracht 15.000 kg CSB täglich
Ammoniumstickstoff 15 – 30 mg/l
Phosphate 10 – 20 mg/l
kommunales Abwasser 200 – 400 mg/l CSB
chemisches Abwasser 1.200 – 2.500 mg/l CSB
Gesamtrauminhalt der Klärbecken 32.790 cbm
Belebungsbecken 20.000 cbm
Nachklärbecken 12.790 cbm
Grenzwerte im Ablauf nach „Wasserrechtlichem Bescheid“
BSB5 – Ablauf 15 mg/l
CSB – Ablauf 75 mg/l
Phosphat 1 mg/l
Gesamtstickstoff 10 mg/l
AOX 300 ug/l
Kläranlagenablaufwerte
BSB5 5 – 10 mg/l
CSB 35 – 60 mg/l
Pges (Phosphat) 0,3 – 0,8 mg/l
NH4 – N (Ammoniumstickstoff) 0,5 – 5 mg/l
NO3 – N (Nitratstickstoff) 0,2 – 1 mg/l
Nges (Gesamtstickstoff) 1,5 – 5 mg/l
Schlammbehandlung
Anfall 65.000 cbm/a  (2,5% TS)
Nach Entwässerung mit Zentrifuge 6.500 t/a (25% TS)
Entspricht einer Trockensubstanzmenge 1.625 t/a TS
Sven Fricke 1
Stellv. Betriebsleiter
Kläranlagen
Sven Fricke
Louis-Immanuel Kreuzer 1
Projektingenieur
Kläranlagen
Louis-Immanuel Kreuzer
_vorname-nachname_560x440
Grundstücksentwässerung
ASD
Katja Schmalz
Florian Kreter 1
Leiter
Kanalbetrieb
Florian Kreter

Baubetriebshof

Der Baubetriebshof mit den Betriebszweigen Bauhof und Gärtnerei erledigt hoheitliche Aufgaben im Gebiet der Stadt Holzminden. Die personelle Teamstärke sichert im Bedarfsfall insbesondere den Winterdienst und den Hochwasserschutz. Regelmäßige Kontroll- und Unterhaltungsarbeiten an städtischen Straßen gewährleisten die Verkehrssicherheit. Die gärtnerische Pflege von öffentlichen Grün-, Park- und Spielplatzanlagen, sowie die Unterhaltung des Straßenbegleitgrüns dient der Sicherheit der Bürger im Stadtgebiet. Städtische Gebäude werden unterhalten, um sie ordnungsgemäß der Öffentlichkeit zugänglich machen zu können.

Zur Downloadseite

  • Einsätze von Handwerkern im Hoch- u. Tiefbau
  • Erhaltungsleistungen öffentlicher Gebäude, städt. Wohnungen und Einrichtungen (Maurer, Elektriker)
  • Unterhaltung von Straßen, Wegen und Plätzen (baulich )
  • Beschilderung von Straßen und Verkehrsführungen
  • Aufbau u. Unterhaltung von Straßenbeleuchtung und Lichtzeichenanlagen
  • Betriebsführung für Teile des Entsorgungsbetriebes und Einsatz von Mitarbeiter zur Kanalreinigung, Latrienenabfuhr
  • Straßenreinigung, maschinell und manuell für Zielgebiete Abfallkorbleerung
  • Winterdienst, räumen und streuen von Straßen, Wegen und Plätzen
  • Sonstige Dienstleistungen im Rahmen der vorhandenen personellen und technischen Möglichkeiten
  • Unterhaltung von Straßen, Wegen und Plätzen (gärtnerisch)
  • Maßnahmen der Gewässerunterhaltung und Abwasserkanäle
  • Unterhaltung von Gebäudefreiflächen
  • technischer Umweltschutz
  • Pflege und Unterhaltung von Sport-, Bolz- u. Spielplätzen
  • Pflege und Unterhaltung von Parks, Grünflächen und Stadtwald
  • Vermietung und Unterhaltung des Grillplatzes am Stadtpark
  • Friedhöfe und Bestattungsangelegenheiten (Zuständige Stellen bei der Stadt Holzminden)
  • Sonstige Dienstleistungen im Rahmen der vorhandenen personellen und  technischen Möglichkeiten
Thorsten Siewers 1
Stellv. Leiter
Bauhof und Gärtnerei
Thorsten Siewers
Hans-Heinrich Sporleder 1
Leiter
Gärtnerei
Hans-Heinrich Sporleder
Günter Struck 1
Leiter
Baubetriebshof / Bauhof
Günter Struck

Straßenreinigung

Die Straßenreinigung ist nach dem niedersächsischen Straßengesetz eine Pflichtaufgabe einer Gemeinde. Zur Straßenreinigung zählt danach die eigentliche Reinigung der Straße, aber auch die Schneeräumung auf Fahrbahnen und Gehwegen sowie bei Glätte das Bestreuen der Straßen und Wege und gefährliche Fahrbahnstellen.

In der Stadt Holzminden wurde die Straßenreinigung in verschiedenen Satzungen geregelt.

Die Straßenreinigungsverordnung regelt u.a. die Art der Reinigung sowie das Maß und die räumliche Ausdehnung der Reinigung. Beispielhaft wurde festgelegt, dass z.B. die Beseitigung von Schmutz, Laub, Papier oder sonstigem Unrat sowie die Beseitigung von Schnee und Eis zu den Aufgaben der Straßenreinigung zählt.

In der Straßenreinigungssatzung der Stadt Holzminden wurde die teilweise Übertragung der Reinigungspflicht den Eigentümern der angrenzenden und unbebauten Grundstücke auferlegt.

Die Straßenreinigung ist in zwei Reinigungsklassen eingeteilt.

Zur Reinigungsklasse I gehören die Straßen:

  • Halbmondstraße, Johannisstraße,
  • Katzensprung, Markt, Marktstraße,
  • Mittlere Straße, Oberbachstraße und Obere Straße.

In diesen Straßen wird die Straßenreinigung montags bis samstags mittels einer Kleinkehrmaschine ausgeführt. Sonntags wird eine Sichtreinigung durchgeführt.

Zur Reinigungsklasse II zählen alle übrigen Straßen, siehe Anlage zur Straßenreinigungssatzung, Straßenverzeichnis.
In diesen Straßen wird die Reinigung vierzehntägig mit einer Kompaktkehrmaschine durchgeführt.

Durchführung der Straßenreinigung

In der Stadt Holzminden wurden die Aufgaben der Stadtreinigung der Stadtwerke Holzminden – Kommunalwirtschaft – AöR übertragen.

Die Sparte Straßenreinigung setzt für diese Aufgaben eigenes Personal sowie entsprechende Straßenkehrmaschinen, Kleintransporter sowie das notwendige Winterdienstgerät ein. Im Winterdienst unterstützt der Baubetriebshof mit Personal und Fahrzeugen den Straßenreinigungsbetrieb. Im gesamten Stadtgebiet sind rd. 230 Papierkörbe aufgestellt, die bis zu zweimal täglich geleert werden.

In der Straßenreinigung werden zwei Kompaktkehrmaschinen mit einem Volumen von 4 m³ bzw. 1,2 m³ eingesetzt. Das Winterdienstgerät besteht überwiegend aus Winterdienststreuern mit Feuchtsalzanlagen. Diese Feuchtsalzanlagen reduzieren den Salzaustrag bis zu 40 %.

Die Schwerpunkte der Straßenreinigung liegen in der Reinigung der verkehrsberuhigten Straßen der Innenstadt sowie im Winterdienst in den Hochlagen
des Sollings.

Wöchentlich werden rd. 156 Km Frontmeter der Reinigungsklasse II und rd. 2,5 Km Frontlänge der Reinigungsklasse I flächendeckend gereinigt.

Mithilfe der Bevölkerung

Es kommt häufig vor, dass trotz der ständigen Präsenz von Mitarbeitern der Straßenreinigung Verunreinigungen z. B. nach der Sperrmüllabfuhr, dem Einsammeln von Gelben Säcken oder um Umkreis von Papierkörben festgestellt werden. Um diese Verunreinigungen kurzfristig beseitigen zu können, sind die Betriebe auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen.

Die Bevölkerung wird gebeten, vorgenannte Verunreinigungen an den Leiter des Baubetriebshofes, Herrn Struck, Tel. 05531 9318-70 zu melden.

Straßenreinigungsgebühren

Für die Leistungen der Straßenreinigung einschließlich Winterdienst werden von den Grundstückseigentümern Gebühren verlangt. In der Reinigungsklasse I (Innenstadtquartier) erfolgt eine tägliche Reinigung. In den Straßen der Reinigungsklasse II (Wohnstraßen und Durchgangsstraßen) erfolgt die Reinigung 14-tägig.
Bemessungszeitraum für die Straßenreinigungsgebühr ist das Kalenderjahr.

Straßenreinigungstarife
Reinigungsklasse I Anlieger 23,97 € / m/ Jahr Hinterlieger 17,97 € / m / Jahr
Reinigungsklasse II Anlieger  1,73 € / m / Jahr Hinterlieger 1,29 € / m /Jahr

Diese 12. Änderungssatzung tritt am 01.01.2023 in Kraft. Der Verwaltungsrat der Stadtwerke Holzminden – Kommunalwirtschaft – AöR hat diese Satzung am 12.12.2022 beschlossen. Die Bekanntmachung erfolgte am 21.12.2022 im TAH.

Thorsten Siewers 1
Stellv. Leiter
Straßenreinigung 
Thorsten Siewers
Günter Struck 1
Leiter
Straßenreinigung
Günter Struck

Wasserversorgung

Die Wasserversorgung wird durch das Schwesterunternehmen Stadtwerke Holzminden GmbH betrieben. Hier erfolgt die Wassergewinnung, -speicherung und -verteilung, sowie die kaufmännische Abrechnung der Kunden.

Tarife

in einer Größe Endpreis**
Grundgebühren pro Monat für Hauswasserzähler in Größe Qn 2,5 m³/h (DN 32) 7,49 Euro
Wassergebühren pro Kubikmeter 2,77 Euro
Mahngebühren je Mahnung 3,00 Euro

** Die ausgewiesenen Gebühren enthalten eine Umsatzsteuer von 7 %.

Ihre Ansprechpartner im Überblick

Sven Fricke 1
Stellv. Betriebsleiter
Kläranlagen
Sven Fricke
Louis-Immanuel Kreuzer 1
Projektingenieur
Kläranlagen
Louis-Immanuel Kreuzer
_vorname-nachname_560x440
Grundstücksentwässerung
Katja Schmalz
Florian Kreter 1
Leiter
Kanalbetrieb
Florian Kreter
Thorsten Siewers 1
Stellv. Leiter
Bauhof und Gärtnerei
Thorsten Siewers
Hans-Heinrich Sporleder 1
Leiter
Gärtnerei
Hans-Heinrich Sporleder
Günter Struck 1
Leiter
Baubetriebshof / Bauhof
Günter Struck
Florian Kreter 1
Technischer Leiter
Florian Kreter
Stefan Wurst 1 - Kopie
Kaufmännischer Leiter
Stefan Wurst
Thorsten Welling 1
Vorstand (Sprecher)
Thorsten Welling
Sarah Dittschar 1
Sekretariat
Sarah Püttcher
Jan Christoph 1
Vorstand
Jan Christoph

Alle Formulare im Überblick

Hier finden Sie alle Formulare der Stadtwerke Holzminden Kommunalwirtschaft AöR.

Für den Anschluss an die öffentliche Abwasserkanalisation benötigen Sie gemäß Satzung eine Entwässerungsgenehmigung.

Entwässerungsantrag PDF (647 KB)

Zur Ermittlung der bebauten und befestigten Grundstücksflächen für die Veranlagung der Niederschlagsgebühren wird von jedem Grundstückseigentümer ein Flächenerfassungsbogen benötigt.

Flächenerfassungsbogen Holzminden PDF (799 KB)

Trinkwassermengen, die nachweislich nicht in die öffentliche Abwasserkanalisation gelangt sind, können abgesetzt werden.

Antrag Absetzung Abwassermengen PDF (134 KB)

Zur Erläuterung häufig auftretender Fragen, stellen wir Ihnen an dieser Stelle einen kurzen Inforamtionsflyer zur Verfügung.

Informationsflyer Abwasser PDF (615 KB)

Karriere

Die Stadtwerke Holzminden -Kommunalwirtschaft- AöR ist in den Geschäftsfeldern Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Baubetriebshof und Straßenreinigung tätig und somit Kernbestandteil der kommunalen Infrastruktur der Stadt Holzminden. Wir sind ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Stadt Holzminden und beschäftigen rund 75 Mitarbeiter.

Haben Sie Fragen?

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Kundenbüro, Online-Servicecenter oder den passenden Ansprechpartner.