Die angekündigten Arbeiten begannen planungsgemäß mit der Aufnahme der Oberfläche und dem Tiefbau am Montagabend, den 14.12.15, um 20:00 Uhr durch das Fachunternehmen Jens Müller Tiefbau. Während der Tiefbauarbeiten stellte sich heraus, dass ein Stromkabel oberhalb der Wasserleitung in der Trasse mitläuft. Der Tiefbau konnte daher nur erschwert ausgeführt werden, ein Großteil an Handschachtung wurde erforderlich.
Ab sofort ist die Unterbrechung der Trinkwasserversorgung in der Paul-Keller Straße im Zuge eines Wasserrohrbruches erforderlich.
Im Heuweg müssen
dringende Reparaturarbeiten an der Wasserversorgungsleitung ausgeführt werden. Hierzu ist es erforderlich, die
Wasserzufuhr in dem unten genannten Zeitraum zu unterbrechen. Betroffen sind folgende Gebiete:
Um die Gasversorgung sicherer zu gestalten, wird in der Münchhausenstraße auf etwa 120 m Länge eine neue Gasleitung verlegt, die eine Verbindung zwischen „Altendorfer Straße“ und „Münchhausenstraße“ herstellt.
Die Stadtwerke Holzminden lesen in der Zeit vom 16.11.2015 bis 19.12.2015 in Holzminden die Gas- und Wasserzähler und in den Solling-Ortschaften die Wasserzähler für die Jahresabrechnung 2015 ab.
Die Arbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen in der Altendorfer Straße sind so weit vorangeschritten, dass die neuen Leitungen jetzt in das bestehende Netz eingebunden werden können. Um mögliche Beeinträchtigungen bei der Trinkwasserversorgung unserer Kunden so gering wie möglich zu halten, werden die Arbeiten in den Nachtstunden ausgeführt.
Im Rahmen routinemäßiger Arbeiten wird der Trinkwasserbehälter in der Straße „Corveyblick“ gereinigt. Gleichzeitig werden dabei einige Unterhaltungsarbeiten durchgeführt.
[b]In der Zeit vom 9. bis 17. April 2015 kann es daher zu Druckschwankungen im Trinkwassernetz in dem über den Trinkwasserbehälter versorgten Bereich kommen.
Die Qualität des im Berichtszeitraum 2011 bis 2013 von den deutschen Wasserversorgern abgegebenen Trinkwassersbewerten das Bundesgesundheitsministerium (BMG) und das Umweltbundesamt (UBA) in ihrem offiziellen Prüfberichtwie in den vergangenen Jahren wieder mit der Note "sehr gut".
Erdgas ist unsichtbar, ungiftig und geruchslos. Aus Sicherheitsgründen wird es
mit einem Geruchsstoff versetzt. Dieses nennt man Odorierung des Erdgases.
Dem Holzmindener Erdgas wurde bisher ein sehr schwefelhaltiges Odoriermittel zugegeben,
mit dem die gewünschte Wahrnehmung erreicht wurde.